Was uns bewegt
Ziel unserer Arbeit ist die langfristige Erhaltung eines solidarischen und am Bedarf der Menschen ausgerichteten qualitätsvollen Gesundheits- und Pflegewesens. Dabei interessiert uns die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung aus Sicht der Betroffenen selbst und das Gesundheits- und Pflegewesen in seiner gesamtgesellschaftlichen Bedeutung.
Im Miteinander etwas für die Gesellschaft bewegen
Wir arbeiten wissenschaftlich objektiv an anwendungsorientierten und umsetzbaren Lösungen und wollen das Gesundheits- und Pflegewesen dazu bewegen, sich weiter zu entwickeln. Interdisziplinarität und enge Vernetzung mit Fachexpertinnen und Fachexperten sowie mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sind uns wichtig.

von-mit-für … Menschen

Die EPIG GmbH wurde im Jänner 2016 gegründet und befindet sich im gemeinsamen Eigentum des Gesundheitsfonds Steiermark, der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, des Kärntner Gesundheitsfonds und des Burgenländischen Gesundheitsfonds. Ihr Firmenzweck ist die objektive Durchführung von Projekten im Gesundheits- und Pflegebereich unter Anwendung von Methoden und Verfahren nach international anerkannten wissenschaftlichen Standards.
Die Arbeitsfelder der EPIG GmbH reichen von Gesundheitsberichterstattung über die Versorgungsplanung bis zur Evaluation im Gesundheits- und Pflegebereich.
Zur Zeit sind keine offenen Stellen ausgeschrieben.
Die EPIG GmbH sucht eine:n
Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwissenschafter:in
mit mehrjähriger Berufserfahrung zur Übernahme einer Senior-Position mit Leitungsfunktion
Die EPIG GmbH – Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit beschäftigt sich als wissenschaftliche Einrichtung mit Fragen der Versorgungsforschung im Gesundheits- und Pflegewesen und erarbeitet innovative Versorgungskonzepte und Strukturpläne für die Gesundheitsversorgung und die Langzeitpflege, um für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gewappnet zu sein. Die EPIG GmbH ist in mehreren österreichischen Bundesländern tätig, hat sich in diesem Bereich eine führende Position in Österreich aufgebaut und legt neben der praktischen Umsetzbarkeit der Konzepte großen Wert auf die Prinzipien der PatientInnen- und Bedarfsorientierung.
Wenn Ihnen der Erhalt und die Weiterentwicklung eines qualitätsvollen und gesellschaftlich stabilen Versorgungssystems, das für die Menschen da ist, ebenso wichtig ist wie uns und Sie Interesse an wissenschaftlicher Arbeit in einem motivierten und innovativen Team haben und sich dabei nicht mit der erstbesten Lösung zufrieden geben, freuen wir uns über Ihre qualifizierte Bewerbung.
Wir bieten
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten und interdisziplinären Team und die Möglichkeit, die Weiterentwicklung eines zentralen Gesellschaftsbereiches maßgeblich mitzugestalten
- eine 37-Stunden-Woche mit sehr flexibler Zeiteinteilung sowie die Möglichkeit zu regelmäßigem Home-Office
- zum Einstieg ein verhandelbares monatliches Bruttogehalt von € 4.300,-- auf Basis einer Vollzeitanstellung. Eine Überbezahlung ist entsprechend dem Qualifikationsprofil und der beruflichen Vorerfahrung möglich. Wir streben ein Beschäftigungsausmaß von 100 % an.
Dann würden wir uns sehr freuen, Sie in einem ersten Gespräch kennen lernen zu dürfen.
Wir erwarten uns:
- ein abgeschlossenes Studium der Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Alten- und Langzeitpflege, idealerweise in leitender Position
- Interesse an und Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten und die Fähigkeit zu abstraktem und strukturiertem Denken
- Freude am Arbeiten im Team und an interner wie externer Kommunikation sowie ein berufliches Netzwerk und die Bereitschaft, es zu nutzen
- Engagement und Einsatzbereitschaft sowie Interesse an der Mitgestaltung des zukünftigen Gesundheits- und Pflegewesens in Österreich
Download:
Stellenausschreibung (PDF, 186 KB)
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so richten Sie Ihre Bewerbung samt Lebenslauf an office@epig.at oder an die EPIG GmbH, Hans-Sachs-Gasse 14, 8010 Graz, z.H.: Frau Daniela Santer, Tel. 0664 88 60 82 10
Wir freuen uns über Ihre qualifizierte Zusendung.