Was uns bewegt

Ziel unserer Arbeit ist die langfristige Erhaltung eines solidarischen und am Bedarf der Menschen ausgerichteten qualitätsvollen Gesundheits- und Pflegewesens. Dabei interessiert uns die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung aus Sicht der Betroffenen selbst und das Gesundheits- und Pflegewesen in seiner gesamtgesellschaftlichen Bedeutung.

Im Miteinander etwas für die Gesellschaft bewegen

Wir arbeiten wissenschaftlich objektiv an anwendungsorientierten und umsetzbaren Lösungen und wollen das Gesundheits- und Pflegewesen dazu bewegen, sich weiter zu entwickeln. Interdisziplinarität und enge Vernetzung mit Fachexpertinnen und Fachexperten sowie mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sind uns wichtig.

Bild
Besprechungsraum
Thomas Augustin

Dr. Thomas Augustin

Studium:

  • Mathematik

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte:

  • Statistische Modellierung
  • Datenanalytik
  • Struktur- und Versorgungsplanung
  • Evaluation von Projekten im Gesundheitswesen

Kontakt:

Mathematische Modellierung und Statistik stellen seit vielen Jahren den Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit dar. Nach einem Studium der Mathematik an der Universität Regensburg habe ich mich zunächst der universitären Forschung zugewandt, wo ich umfangreiche Erfahrung im Bereich der mathematischen Modellierung und experimentellen Forschungsmethodik sammeln konnte. Durch meinen Wechsel in die angewandte Forschung konnte ich dieses Wissen im Bereich der Gesundheitswissenschaften und der klinischen Forschung über viele Jahre vertiefen.

Ich freue mich, dass ich das Team der EPIG GmbH mit meiner Erfahrung und meinen ausgeprägten analytischen Fähigkeiten unterstützen darf. Zu meinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Statistik, die Datenanalytik und die mathematische Modellierung. Mit meiner Arbeit bei der EPIG GmbH möchte ich einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems in Österreich leisten, so dass Patientinnen und Patienten auch weiterhin eine exzellente und tragfähige Gesundheitsversorgung erhalten können.

 
Stefan Huber, MSc

Stefan Huber, MSc

Studium

  • Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaften im Gesundheitswesen

Arbeitsschwerpunkte

  • Datenmanagement und Datenaufbereitung
  • Datenanalytik für Evaluationen und Planungsarbeiten im Gesundheitswesen

Kontakt

Durch meine Tätigkeit als ehrenamtlicher Rettungssanitäter erhielt ich erste Einblicke in das österreichische Gesundheitswesen. Um meine praktisch gesammelten Erfahrungen zu erweitern und wissenschaftlich zu fundieren, schloss ich meinem Bachelor-Studium der Soziologie in Wien ein Master-Studium in Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaften im Gesundheitswesen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg an. Im Rahmen meiner Masterthesis, welche ich am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg schrieb, analysierte ich Abrechnungsdaten der Barmer Krankenversicherung, wodurch ich Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen sammelte. Mit meiner daten- und evidenzbasierten Arbeit bei der EPIG GmbH möchte ich einen Beitrag dazu leisten das österreichische Gesundheitssystem weiterzuentwickeln, so dass alle Patinnen und Patienten auch in Zukunft eine hochwertige und finanzierbare Gesundheitsversorgung erhalten können.

 
Mag.a Christa Peinhaupt, MBA

Mag.a Christa Peinhaupt, MBA

Studium:

  • Soziologie
  • Health Care Management

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte:

  • Gesundheitsberichterstattung
  • Konzeption, Beratung und Evaluation von integrierten Versorgungsprogrammen und Gesundheitsförderungsprogrammen
  • Struktur- und Versorgungsplanung
  • Beratung und Leitung von
    Gesundheit in allen Politikbereichen; intersektorale Gesundheitspolitik; Berücksichtigt den Einfluss von politischen Entscheidungen auf die Gesundheit der Bevölkerung in unterschiedlichen politischen Sektoren
    Prozessen (Gesundheitsziele) und integrierten Planungs-und Versorgungsprojekten

Kontakt:  

Neugier und das grundlegende Verstehen von gesellschaftlichen Zusammenhängen im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung bewegen mich als Soziologin. In meinen bisherigen beruflichen Stationen konnte ich diese Sichtweise in zahlreichen Projekten bis hin zu politischen Entscheidungsprozessen einbringen. Mich beschäftigen vor allem politikfeldübergreifende Zugänge zu Gesundheit, Gesundheitsförderung und die Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen im Gesundheits- und Pflegewesen. Meine Arbeitsfelder in der EPIG GmbH reichen von der Gesundheitsberichterstattung über die Evaluation von und Beratung in unterschiedlichsten Projekten und innovativen Vorhaben im Gesundheits- und Pflegewesen bis hin zur strategischen Weiterentwicklung der Strukturplanung im Gesundheits- und Pflegewesen. Es ist mein Ziel, mit meiner Arbeit zu mehr gesundheitlicher Chancengerechtigkeit beizutragen.

 
Fabienne Potisk

Fabienne Potisk

Ausbildungen

  • HTBLVA Orteinschule Graz

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte

  • Datenmanagement und Datenaufbereitung

  • Datenanalytik für Evaluationen und Planungsarbeiten im Gesundheitswesen

  • Grafische Aufbereitung diverser Projekte

Kontakt

Von Anfang an faszinierte mich das Arbeiten mit Statistiken, da hier neben dem mathematischen Aspekt auch das Visuelle und die damit einhergehende Veranschaulichung der Datenmengen eine zentrale Rolle spielt. Zu meinen Arbeitsschwerpunkten gehören das Datenmanagement, sowie die Datenanalytik für Evaluationen und Planungsarbeiten und die damit verbundenen grafischen Aufbereitungen.

Meine abgeschlossene Ausbildung an der HTBLVA Ortweinschule in Graz im Zweig Grafik- und Kommunikationsdesign und die bisher gesammelten beruflichen Erfahrungen sowie angeeigneten Fähigkeiten ermöglichen es mir, auch in diesem Bereich einen Beitrag zum visuellen Erscheinungsbild der EPIG GmbH, intern sowie extern, leisten zu können. Da ich meine Kreativität auch mit meinem analytischen Denken verbinden kann, bietet mir das eine gute Basis, um stets innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

Sport, Ernährung und Gesundheit spielen für mich eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft, daher möchte ich mit meiner wissenschaftlichen Arbeit bei der EPIG GmbH einen Beitrag zur Weiterentwicklung des komplexen Gesundheitssystems in Österreich leisten.

 
Romanow Przemyslaw

Przemyslaw Romanow 

Ausbildung

  • Lehre

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte

  • IT-Techniker
  • Technischer Support
  • Datenmanagement und Datenaufbereitung

Kontakt

 

Als ausgebildeter Elektroinstallationstechniker hatte ich schon in jungen Jahren großes Interesse für Computer entwickelt und meinen weiteren beruflichen Weg eng mit dieser Materie verbunden. Mit großem Wissensdurst absolvierte ich entsprechende Ausbildungen und arbeitete in verschiedenen technischen Branchen als Informationstechniker an unterschiedlichen Positionen. Ich freue mich, dass ich als technischer Mitarbeiter Team der EPIG GmbH in allen Bereichen der Technik mit Rat und Tat und ganzer Kraft unterstützen kann. Gerade die komplexen Analysen und technischen Lösungen, an denen die EPIG regelmäßig arbeitet, erfordern dabei hohe Fachexpertise und die Suche nach neuen Wegen. Dass ich dabei an der Weiterentwicklung des Gesundheits- und Pflegewesens mitwirken kann, empfinde ich angesichts der aktuellen Herausforderungen als sehr spannend.

 
Daniela Santer

Daniela Santer

Ausbildung

  • Handelsakademie
  • Marketingassistentin

Erfahrungen:

  • Assistenz der Geschäftsführung
  • Buchhaltung und Marketingverantwortung

Arbeitsschwerpunkte:

  • Assistenz der Geschäftsführung

Kontakt:

Die spannenden Themen Gesundheits- und Pflegewesen haben mich schon immer sehr interessiert. So arbeitete ich nach der Absolvierung der Handelsakademie als Assistentin der Geschäftsführung in einem Pflegeheim. Später absolvierte ich die Ausbildung zur Marketingassistentin sowie Ausbildungen in der Buchhaltung und arbeitete dann mehrere Jahre in diesem Bereich bei einem steirischen Freizeit- und Alpinsportverein. Als Assistentin der Geschäftsführung in der EPIG GmbH bin ich Teil eines jungen, motivierten und kompetenten Teams, das sehr unmittelbar an der Weiterentwicklung des Gesundheits- und Pflegewesens in Österreich mitwirken darf und habe so die Gelegenheit, auch selbst wiederum viel über die sich stets weiterentwickelnden Elemente des Gesundheits- und Pflegewesens lernen zu können.

 
Melanie Wallner, MA, BA

Melanie Wallner, MA, BA

Studium:

  • Gesundheitsmanagement im Tourismus

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte:

  • Planung und Durchführung qualitativer Methoden
  • Aufbereitung von Versorgungsmodellen
  • Aufbereitung von Kennzahlen
  • Mitarbeit bei Evaluationen im Gesundheits- und Pflegebereich

Kontakt:

Nach Absolvierung meiner Ausbildung an der Bundeshandelsakademie in Leibnitz entschied ich mich für das Studium Gesundheitsmanagement im Tourismus, da sich mein Interesse vom wirtschaftlichen Bereich hin zu gesundheitsorientierten Zusammenhängen entwickelte. Im Zuge meines Studiums konnte ich als studentische Mitarbeiterin an diversen Forschungsprojekten der Fachhochschule JOANNEUM bereits Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit sammeln. Des Weiteren wurden meine Kenntnisse in der qualitativen Forschung im Zuge meiner Masterarbeit verfeinert. Seit Oktober 2018 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die EPIG GmbH tätig. Zu meinem Aufgabengebiet zählt dabei die Mitarbeit an Evaluationen und Projekten im Gesundheits- und Pflegebereich. An meiner Arbeit fasziniert mich vor allem die Überlegung, dass sich Gesundheit in allen Sektoren der Gesellschaft wiederfindet.

 

von-mit-für … Menschen

Bild
Pinwand

Die EPIG GmbH wurde  im Jänner 2016 gegründet und befindet sich im gemeinsamen Eigentum des Gesundheitsfonds Steiermark, der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, des Kärntner Gesundheitsfonds und des Burgenländischen Gesundheitsfonds. Ihr Firmenzweck ist die objektive Durchführung von Projekten im Gesundheits- und Pflegebereich unter Anwendung von Methoden und Verfahren nach international anerkannten wissenschaftlichen Standards.

Die Arbeitsfelder der EPIG GmbH reichen von Gesundheitsberichterstattung über die Versorgungsplanung bis zur Evaluation im Gesundheits- und Pflegebereich. 

Die EPIG GmbH sucht eine:n

wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für den Bereich
Datenmanagement und Datenanalytik

Die EPIG GmbH – Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die sich seit Jahren erfolgreich mit Fragen der Versorgungsforschung im Gesundheits- und Pflegewesen, insbesondere mit Versorgungsplanung, Evaluationen und Gesundheitsberichterstattung befasst.

Die EPIG GmbH arbeitet überwiegend für Einrichtungen der öffentlichen Hand und ist dabei in ganz Österreich tätig. Teil unserer Tätigkeiten ist die hochspezialisierte Verarbeitung und Analyse von Versorgungsdaten aus dem Gesundheits- und Pflegewesen, um sie für wissenschaftliche Zwecke nutzbar zu machen.

Für die Erweiterung unseres interdisziplinären und engagierten Teams suchen wir eine:n mit wissenschaftlichem Arbeiten vertraute:n Datenmanager:in und Datenanalytiker:in für eine unbefristete Anstellung in einem spannenden und gesellschaftlich hochrelevanten Arbeitsumfeld.

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung eines zentralen Gesellschaftsbereiches aktiv mitzuwirken,
  • die Möglichkeit zu regelmäßigem Home-Office sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitvereinbarung,
  • ein äußerst lehrreiches Umfeld und kontinuierliche wissenschaftliche Weiterbildung sowie Unterstützung beim wissenschaftlichen Publizieren,
  • je nach Qualifikation ein Einstiegsgehalt von monatlich brutto ca. € 3.300,-- auf Basis einer Vollzeitanstellung.

Wir erwarten uns:

  • vorzugsweise ein absolviertes Studium an einer FH oder Universität sowie Freude und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und am Arbeiten im Team,
  • Vorkenntnisse über das Gesundheitswesen und über den Umgang mit großen Datenmengen und deren Verarbeitung oder entsprechende mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
  • Kenntnisse in deskriptiver und explorativer Statistik sowie Programmiererfahrung in Statistikprogrammen (vorzugsweise R) sind wünschenswert,
  • Freude und Bereitschaft zur Kommunikation mit Projektpartnern, Kunden und im Team,
  • hohes Engagement sowie die Bereitschaft, sich vertiefend mit den Strukturen und Besonderheiten im Gesundheits- und Pflegewesen auseinander zu setzen.

Download:

Stellenausschreibung (PDF, 157 KB)

 

Wir freuen uns über Ihre qualifizierte Zusendung.

Bitte richten Sie diese an office@epig.at oder an die EPIG GmbH, Hans-Sachs-Gasse 14, 8010 Graz, z.H.: Frau Daniela Santer, Tel. 0664 88 60 82 10