Was uns bewegt

Ziel unserer Arbeit ist die langfristige Erhaltung eines solidarischen und am Bedarf der Menschen ausgerichteten qualitätsvollen Gesundheits- und Pflegewesens. Dabei interessiert uns die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung aus Sicht der Betroffenen selbst und das Gesundheits- und Pflegewesen in seiner gesamtgesellschaftlichen Bedeutung.

Im Miteinander etwas für die Gesellschaft bewegen

Wir arbeiten wissenschaftlich objektiv an anwendungsorientierten und umsetzbaren Lösungen und wollen das Gesundheits- und Pflegewesen dazu bewegen, sich weiter zu entwickeln. Interdisziplinarität und enge Vernetzung mit Fachexpertinnen und Fachexperten sowie mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sind uns wichtig.

Bild
Besprechungsraum
Ana Atalaia, BA, BSc

Ana Atalaia, BA, BSc, MScPH

Studium:

  • Master of Science in Public Health
  • Bachelor of Science in Health Studies
  • Bachelor of Arts in Music

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte:

  • Versorgungsforschung
  • Primärversorgung
  • Qualitative Forschungsmethode

Kontakt:

Die wissenschaftliche Arbeit hat mich bereits während meiner Schulzeit in meinem Heimatland Portugal fasziniert, insbesondere mit dem Schwerpunkt Gesundheit. Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, die ich in Salzburg absolviert habe, hat meine Leidenschaft für Forschung und Weiterentwicklung im Gesundheitswesen bestätigt und hat mich zu meiner ersten wissenschaftlichen Stelle geführt. Themen wie der Aufbau der Primärversorgung in Österreich und die interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen begleiten mich seitdem. Die Versorgungsforschung ist für mich das Arbeitsfeld, in dem ich mich auch zukünftig weiter vertiefen möchte.

Der Wunsch, zu einem qualitätsvollen und gesellschaftlich stabilen Versorgungssystem bestmöglich beitragen zu können, bleibt – wie bisher – mein Leitbild und hat mich zur EPIG GmbH geführt. In die EPIG bringe ich nicht nur Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten ein, sondern auch kreatives und abstraktes Denken; Fähigkeiten, welche ich besonders während meines Studiums in Musik und Gesang entwickelt habe und die ich in meine Forschungsarbeit einfließen lasse.

 
DI Irina Dobrianski, BSc

DI Irina Dobrianski, BSc

Studium:

  • Biomedical Engineering

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte:

  • Datenanalyse
  • Modellierungen
  • Struktur- und Versorgungsplanung
  • Maschinelles Lernen

Kontakt:

Seit dem Besuch der höheren technischen Lehranstalt in Klagenfurt begeistert mich die Verbindung zwischen Medizin und Technik. Dies führte dazu, dass ich mich für das Studium Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz entschied und im Laufe des Studiums meinen Fokus auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz legte.

Während meiner Tätigkeit an der Universität konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Forschung sammeln und dabei meine analytischen Fähigkeiten sowie mein Verständnis für komplexe Zusammenhänge weiterentwickeln.

Die EPIG GmbH bietet für mich die perfekte Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten. Ich freue mich, Teil eines engagierten Teams zu sein, in dem ich meine Kenntnisse in der Modellentwicklung und im maschinellen Lernen einbringen und weiter vertiefen kann und damit auch dazu beitragen kann, die Versorgung von Menschen in Österreich dauerhaft mitzugestalten und zu verbessern.

 
​Mag.a Dr.in (phil.) Karin Messer-Misak, Betriebswirt.in (VWA)

​Mag.a Dr.in (phil.) Karin Messer-Misak, Betriebswirt.in (VWA)

Studium

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Bildungs- und Erziehungswissenschaften

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte

  • Projekt- und Prozessmanagement​

  • Qualitätsmanagement

  • Gesundheitsökonomie

  • Forschung, Lehre und Vortragstätigkeit im Gesundheitsbereich​

  • Publikationstätigkeit

Kontakt

Die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen mit analytischen Ansätzen und strategischer Entwicklung hat meinen Ausbildungsweg geprägt und zieht sich durch meine gesamte berufliche Laufbahn. Seit meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre befasse ich mich mit der Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen in komplexen Umfeldern.

Ich bin überzeugt, dass durch den gezielten Einsatz von Daten und Technologie innovative Lösungen entstehen, die eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Gesundheitsversorgung für alle ermöglichen. Mein Ziel ist es, mit evidenzbasierten und datengetriebenen Ansätzen die Gesundheits- und Pflegeversorgung in Österreich weiterzuentwickeln und langfristig zu sichern. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass die Versorgung an den tatsächlichen Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist – stabil, leistbar und für alle zugänglich.

Meine Arbeit bei der EPIG GmbH erlaubt es mir, meine Leidenschaft für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem in ein engagiertes Team einzubringen und gemeinsam an innovativen Lösungsansätzen zu arbeiten.

 

 
Mag.a Christa Peinhaupt, MBA

Mag.a Christa Peinhaupt, MBA

Studium:

  • Soziologie
  • Health Care Management

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte:

  • Gesundheitsberichterstattung
  • Konzeption, Beratung und Evaluation von integrierten Versorgungsprogrammen und Gesundheitsförderungsprogrammen
  • Struktur- und Versorgungsplanung
  • Beratung und Leitung von
    Gesundheit in allen Politikbereichen; intersektorale Gesundheitspolitik; Berücksichtigt den Einfluss von politischen Entscheidungen auf die Gesundheit der Bevölkerung in unterschiedlichen politischen Sektoren
    Prozessen (Gesundheitsziele) und integrierten Planungs-und Versorgungsprojekten

Kontakt:  

Neugier und das grundlegende Verstehen von gesellschaftlichen Zusammenhängen im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung bewegen mich als Soziologin. In meinen bisherigen beruflichen Stationen konnte ich diese Sichtweise in zahlreichen Projekten bis hin zu politischen Entscheidungsprozessen einbringen. Mich beschäftigen vor allem politikfeldübergreifende Zugänge zu Gesundheit, Gesundheitsförderung und die Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen im Gesundheits- und Pflegewesen. Meine Arbeitsfelder in der EPIG GmbH reichen von der Gesundheitsberichterstattung über die Evaluation von und Beratung in unterschiedlichsten Projekten und innovativen Vorhaben im Gesundheits- und Pflegewesen bis hin zur strategischen Weiterentwicklung der Strukturplanung im Gesundheits- und Pflegewesen. Es ist mein Ziel, mit meiner Arbeit zu mehr gesundheitlicher Chancengerechtigkeit beizutragen.

 
Fabienne Potisk

Fabienne Potisk

Ausbildungen

  • HTBLVA Ortweinschule Graz
  • Ausbildung zum „Business Data Analyst“

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte

  • Datenmanagement und Datenaufbereitung

  • Datenanalytik für Evaluationen und Planungsarbeiten im Gesundheitswesen

  • Grafische Aufbereitung diverser Projekte

Kontakt

Von Anfang an faszinierte mich das Arbeiten mit Statistiken, da hier neben dem mathematischen Aspekt auch das Visuelle und die damit einhergehende Veranschaulichung der Datenmengen eine zentrale Rolle spielt. Zu meinen Arbeitsschwerpunkten gehören das Datenmanagement, sowie die Datenanalytik für Evaluationen und Planungsarbeiten und die damit verbundenen grafischen Aufbereitungen.

Meine abgeschlossene Ausbildung an der HTBLVA Ortweinschule in Graz im Zweig Grafik- und Kommunikationsdesign und die bisher gesammelten beruflichen Erfahrungen sowie angeeigneten Fähigkeiten ermöglichen es mir, auch in diesem Bereich einen Beitrag zum visuellen Erscheinungsbild der EPIG GmbH, intern sowie extern, leisten zu können. Da ich meine Kreativität auch mit meinem analytischen Denken verbinden kann, bietet mir das eine gute Basis, um stets innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

Sport, Ernährung und Gesundheit spielen für mich eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft, daher möchte ich mit meiner wissenschaftlichen Arbeit bei der EPIG GmbH einen Beitrag zur Weiterentwicklung des komplexen Gesundheitssystems in Österreich leisten.

 
Anke Stalzer, BSc, MSc

Anke Stalzer, BSc, MSc

Studium:

  • Gesundheits- und Pflegewissenschaft
  • Höheres Pflegemanagement
  • Komplementäre Gesundheitspflege

Ausbildung:

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte:

  • Struktur- und Versorgungsplanung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Mitarbeit bei Evaluationen im Gesundheits- und Pflegebereich
  • Qualitative Methoden

Kontakt:

Die Vision von einem solidarischen, chancengerechten und am Bedarf der Menschen ausgerichteten evidenzbasierten Gesundheits- und Pflegewesen leitet mein Handeln als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nach Jahren der personenzentrierten Pflege von Menschen in den unterschiedlichen Versorgungsformen, der Pflegeforschung, der Lehre und dem Pflegemanagement verbinde ich jetzt als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der EPIG GmbH die Theorie mit der Praxis. Als Puzzleteil des bunten Teams der EPIG GmbH bringe ich mein Erfahrungswissen ein und arbeite an der Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen, Evaluierungen und innovativen Vorhaben im Gesundheits- und Pflegewesen. Meine oberste Priorität stellt das aktive Einbeziehen der Zielgruppen in die für sie maßgefertigten und leistbaren Angebote dar.

 
Melanie Wallner, MA, BA

Melanie Wallner, MA, BA

Studium:

  • Gesundheitsmanagement im Tourismus

Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte:

  • Planung und Durchführung qualitativer Methoden
  • Aufbereitung von Versorgungsmodellen
  • Aufbereitung von Kennzahlen
  • Mitarbeit bei Evaluationen im Gesundheits- und Pflegebereich

Kontakt:

Nach Absolvierung meiner Ausbildung an der Bundeshandelsakademie in Leibnitz entschied ich mich für das Studium Gesundheitsmanagement im Tourismus, da sich mein Interesse vom wirtschaftlichen Bereich hin zu gesundheitsorientierten Zusammenhängen entwickelte. Im Zuge meines Studiums konnte ich als studentische Mitarbeiterin an diversen Forschungsprojekten der Fachhochschule JOANNEUM bereits Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit sammeln. Des Weiteren wurden meine Kenntnisse in der qualitativen Forschung im Zuge meiner Masterarbeit verfeinert. Seit Oktober 2018 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die EPIG GmbH tätig. Zu meinem Aufgabengebiet zählt dabei die Mitarbeit an Evaluationen und Projekten im Gesundheits- und Pflegebereich. An meiner Arbeit fasziniert mich vor allem die Überlegung, dass sich Gesundheit in allen Sektoren der Gesellschaft wiederfindet.

 

von-mit-für … Menschen

Bild
Pinwand

Die EPIG GmbH wurde  im Jänner 2016 gegründet und befindet sich im gemeinsamen Eigentum des Gesundheitsfonds Steiermark, der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, des Kärntner Gesundheitsfonds und des Burgenländischen Gesundheitsfonds. Ihr Firmenzweck ist die objektive Durchführung von Projekten im Gesundheits- und Pflegebereich unter Anwendung von Methoden und Verfahren nach international anerkannten wissenschaftlichen Standards.

Die Arbeitsfelder der EPIG GmbH reichen von Gesundheitsberichterstattung über die Versorgungsplanung bis zur Evaluation im Gesundheits- und Pflegebereich. 

Zur Zeit sind keine offenen Stellen ausgeschrieben.